Die Prognose der Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie ist ein Eckpfeiler für deren effiziente Integration ins Stromnetz. Hochwertige Prognosen ermöglichen es den Beteiligten, den Netzbetrieb zu planen, Reserveanforderungen zu reduzieren, Energiehandel zu optimieren und die Zuverlässigkeit der Stromversorgung auch bei hohen Anteil an Erneuerbaren Energien zu gewährleisten. Effektive Prognoselösungen für Wind- und Solarenergie müssen verschiedene Parameter wie Sonneneinstrahlung, Wolkenbewegung, Windgeschwindigkeit und -richtung, lokale Geländeeffekte und systemspezifische Eigenschaften berücksichtigen.

Reuniwatt solar and wind power historic forecast

Day-ahead Prognosen

Vorhersagen bis zu mehreren Tagen

DayCast™ von Reuniwatt liefert Wind- und Solarstromprognosen bis zu mehrere Tage im Voraus auf der Basis von Satellitenbildern und numerischen Wettervorhersagen.

Intraday Forecasts

Vorhersagen für die nächsten Stunden

HourCast™ liefert genaue Intraday-Prognosen für Solar- und Windenergie bis zu 6 Stunden im Voraus. Es wird für den Netzausgleich und am Strommarkt eingesetzt.

Echtzeit-Prognosen

Vorhersagen für die nächsten Minuten

InstaCast™ ermöglicht Echtzeit-Prognosen für die Solarstromproduktion auf Basis von All-Sky-Imagern bis zu 30minuten im Voraus, um Ihr Energiemanagement zu optimieren.

Reuniwatt solar and wind forecas´ting

Präzise Wind- und Solarprognosen

Vorhersagemodelle simulieren zukünftige Bedingungen und die Stromproduktion von Wind- und Solarkraftwerken auf der Grundlage von Echtzeit- und historischen Daten. Bei der Solarstromprognose umfasst dies Einstrahlungsberechnungen auf Basis von Satelliten- oder Himmelsbildern; bei Wind liefern Reanalyse-Datensätze Rekonstruktionen des Windfeldes. Die Prognosen von Reuniwatt werden mit unseren proprietären Algorithmen DayCast™, HourCast™ und InstaCast™ erstellt, um standortspezifische Ergebnisse für verschiedene Zeithorizonte zu liefern.

Prognosen werden in der Regel anhand von Genauigkeitsmetriken wie MAE (Mean Absolute Error), RMSE (Root Mean Square Error) und BIAS bewertet, die jeweils unterschiedliche Aspekte der Prognosequalität hervorheben. Diese Metriken sind für Energieerzeuger, Händler und Netzbetreiber von entscheidender Bedeutung, um die Prognoseleistung zu bewerten. Wir stellen sicher, dass unsere Prognosen mit den Prioritäten unserer Kunden übereinstimmen, sodass Sie durch die Nutzung unserer Prognosedienste einen klaren Nutzen für eine bessere Entscheidungsfindung über Ihr Energiemanagementsystem erzielen.

Einsatzmöglichkeiten von Wind- und Solarstromprognosen

  • Projektentwicklung: Risikobewertung und Ermittlung der Rentabilität für Wind- und Solarenergieprojekte

  • Netzkodex: Sicherstellen der Einhaltung und Bereitstellung von Netzhilfsdiensten

  • Energiehandel: unabhängige Wetterdaten für bessere Ergebnisse

  • Hybridsysteme: Kraftstoff sparen und Batterieladezyklen optimieren

Implementing solar forecasting within hybrid PV + BESS offgrid projects

Solar or wind power forecasting for grid services and grid code compliance