Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben sich zu einem regionalen Vorreiter im Bereich der erneuerbaren Energien entwickelt und zeigen damit ihr starkes Engagement für die Diversifizierung ihres Energieportfolios über die traditionellen Öl- und Gasreserven hinaus. Im Jahr 2017 stellten die VAE ihre Energiestrategie 2050 vor, deren Ziel es ist, bis Mitte des Jahrhunderts einen Anteil von 44 % erneuerbarer Energien am Energiemix des Landes zu erreichen. Dieser ehrgeizige Plan wird durch geplante Investitionen in Höhe von rund 163 Milliarden US-Dollar in Projekte im Bereich erneuerbare Energien unterstützt. Die Strategie legt den Schwerpunkt auf die Entwicklung von Solarenergie, Energiegewinnung aus Abfall, Windkraft und Wasseraufbereitungstechnologien und spiegelt damit das Engagement der VAE für nachhaltiges Wachstum und Umweltbewusstsein wider.

Markt für erneuerbare Energien in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Im Mittelpunkt des Ausbaus der erneuerbaren Energien in den VAE steht das rasante Wachstum des Solarenergiesektors. Das Land beherbergt einige der weltweit größten Solarprojekte, darunter eine 5-Gigawatt-Solaranlage mit einer Batteriespeicherkapazität von 19 Gigawattstunden (GWh), die eine kontinuierliche Leistung von 1 GW liefern soll – genug, um über 700.000 Haushalte mit Strom zu versorgen. Dieses Projekt ist ein Beispiel für die strategischen Investitionen der VAE in groß angelegte erneuerbare Infrastrukturen, die das Land als Drehscheibe für Innovationen im Bereich der sauberen Energie positionieren. Prognosen zufolge wird die Stromerzeugung aus dem Solarenergiemarkt der VAE bis 2025 10,30 Milliarden Kilowattstunden (kWh) erreichen, mit einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate von 17,23 % zwischen 2025 und 2029.

Das Engagement der VAE für erneuerbare Energien reicht über ihre Grenzen hinaus, wie ihre erheblichen Investitionen in Afrika zeigen. Zwischen 2019 und 2023 investierten die VAE 110 Milliarden US-Dollar in afrikanische Projekte, wobei 72 Milliarden US-Dollar für Initiativen im Bereich erneuerbare Energien vorgesehen waren. Diese Investitionen stärken nicht nur den Einfluss der VAE in der globalen Energielandschaft, sondern tragen auch erheblich zur Energiewende in afrikanischen Ländern bei. Im Inland wurde der Markt für erneuerbare Energien in den VAE im Jahr 2022 auf 512,66 Millionen US-Dollar geschätzt und wird bis 2028 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 21,75 % verzeichnen. Dieser Wachstumskurs unterstreicht die strategische Ausrichtung des Landes auf nachhaltige Energielösungen und seine Rolle als Katalysator für die regionale und internationale Entwicklung erneuerbarer Energien.

Solar und Windenergie in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Wind- und Solarkapazitäten in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben bedeutende Fortschritte beim Ausbau ihrer Solarenergiekapazitäten erzielt und sich damit als führende Nation in der Region Naher Osten und Nordafrika (MENA) positioniert. Im Jahr 2023 überstieg die installierte Gesamtleistung der Solarenergie in den VAE 5 Gigawatt (GW), was einen erheblichen Anstieg gegenüber den nur 133 Megawatt (MW) im Jahr 2014 darstellt. Dieses rasante Wachstum wird durch die Inbetriebnahme des 2-GW-Solarprojekts Al Dhafra im November 2023 verdeutlicht, das das Portfolio des Landes im Bereich erneuerbare Energien erheblich gestärkt hat. Bemerkenswert ist, dass die VAE 2023 mit 708 Watt pro Kopf einen Meilenstein erreichten und weltweit den 10. Platz bei der installierten Solarenergiekapazität pro Kopf einnahmen. Damit sind sie das erste Land aus der MENA-Region, das in diese Spitzenklasse aufgestiegen ist.

Karte der Sonneneinstrahlung zur Stromerzeugung in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Zusätzlich zu seinen Fortschritten im Bereich Solarenergie hat sich die VAE kürzlich auch in die Windenergie gewagt, um ihren Mix an erneuerbaren Energien zu diversifizieren. Im Oktober 2023 wurde das UAE Wind Program ins Leben gerufen, das erste groß angelegte Windkraftprojekt des Landes. Diese Initiative umfasst vier Windparks an verschiedenen Standorten, darunter Sir Bani Yas Island, Delma Island, Al Sila in Abu Dhabi und Al Halah in Fujairah, die zusammen 103,5 MW Windenergie in das nationale Stromnetz einspeisen. Der Einsatz von 23 Turbinen mit einer Leistung von jeweils 4,5 MW unterstreicht das Engagement der VAE, die Windressourcen trotz der traditionell geringen Windgeschwindigkeiten in der Region zu nutzen. Dieses Projekt erweitert nicht nur die Landschaft der erneuerbaren Energien in den VAE um eine neue Dimension, sondern schafft auch die Voraussetzungen für zukünftige Entwicklungen im Bereich der Windenergie innerhalb des Landes.

Windkraftanlage Leistung Geschwindigkeit Richtung den Vereinigten Arabischen Emiraten

Marktprognosen für erneuerbare Energien in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Die Internationale Energieagentur (IEA) hat die bedeutenden Fortschritte der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) bei der Entwicklung erneuerbarer Energien, insbesondere der Solarenergie, hervorgehoben. Die VAE haben sich im Rahmen ihrer umfassenden Energiestrategie ehrgeizige Ziele für den Ausbau der Kapazitäten im Bereich erneuerbare Energien gesetzt. Das Land strebt an, bis 2050 50 % seines gesamten Energiemix aus sauberen Energiequellen zu decken, wobei Solar- und Kernenergie eine zentrale Rolle bei diesem Übergang spielen. Die Strategie der VAE im Bereich erneuerbare Energien ist ein wichtiger Bestandteil der Diversifizierung ihres Energiemixes weg von Öl und Gas, die traditionell den Energiesektor dominieren. Die IEA berichtet, dass dieser Wandel im Einklang mit dem globalen Trend steht, wonach Länder, die von fossilen Brennstoffen abhängig sind, sich zunehmend auf erneuerbare Energiequellen konzentrieren.

Zeitlicher Verlauf der Solar- und Windkapazitäten in Spanien

Unsere Dienstleistungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Reuniwatt ist seit mehreren Jahren in den Vereinigten Arabischen Emiraten tätig und begleitet lokale Unternehmen in Sachen Energiewende. Reuniwatt hat bereits Himmelskameras in der Region installiert und sucht aktiv nach einer Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren auf dem Energiemarkt, um Intraday-Prognosen von Solar- und Windstrom sowie Day-Ahead-Prognosen für Sonne und Wind zu verbessern und die Leistungsfähigkeit der Anlagen zu steigern. Wir sind in den VAE präsent und wollen unsere Aktivitäten in der Region ausbauen.