Intraday-Solarstromprognosen für die kommenden Stunden werden durch die Verarbeitung von Echtzeit-Satellitenbildern von mehreren geostationären Satelliten gewonnen. Die Vorhersagen sind für jeden Standort weltweit verfügbar. Die Vorhersagemethode von Reuniwatt basiert auf dem Bewegungsvektor der Wolken und stellt die effizienteste Methode auf dem Markt dar.

Verbesserte Präzision für jedes Klima
Verbesserte Präzision für jedes Klima
Die Reuniwatt hat mehrere Methoden entwickelt, die für alle Klimaregionen effizient sind: Insel-, Küsten-, Bergregionen… Die Beobachtungsleistung der Satelliten wird von der betreffenden Raumfahrtbehörde garantiert.
Weltweite Abdeckung dank 5 Satelliten
Weltweite Abdeckung dank 5 Satelliten
Die Reuniwatt empfängt die Live-Bilder von fünf geostationären Satelliten und ermöglicht so einen weltweit verfügbaren Prognosedienst.
Schneller Einsatz und Wartungsfreiheit
Schneller Einsatz und Wartungsfreiheit
Die Intraday-Prognoseverfahren von Reuniwatt erfordert keine Hardware-Installation. Da es sich auf Satellitenbilder stützt, ist es sehr schnell und wartungsfrei einsetzbar.
Methode
Satellitenbilder ermöglichen die Überwachung von Wolkenmassen in großem Maßstab und bieten gleichzeitig eine hochaufgelöste Möglichkeit zur Überwachung der meteorologischen Umgebung von Solaranlagen. Sie sind ein wertvolles Instrument für Intraday-Prognosen mit einem Vorlauf von bis zu sechs Stunden.
Intraday-Vorhersagen stützen sich auf Methoden zur Abbildung der Sonneneinstrahlung mit Hilfe von Satellitenbildern. Die Bewegungsrichtung der Wolken wird durch die Verarbeitung mehrerer aufeinanderfolgender Bilder bestimmt, was eine Prognose der Wolkendecke an einem bestimmten Ort ermöglicht.
Unsere satellitengestützte Methode hat im Benchmarking-Prozess, durchgeführt von (akademische und industriellen) Experten im Rahmen der Task 46 der Internationalen Energieagentur, die besten Prognoseergebnisse erzielt.
Die Verwendung von Intraday-Solarstromprognosen mit Reuniwatt’s Satellite-to-Irradiance Methode hat im Vergleich zu herkömmlichen meteorologischen Vorhersagen viele Vorteile, da sie ermöglicht:
- Daten über eine große Fläche in Echtzeit zusammenzufügen, um so meteorologische Modelle dank direkter Beobachtungen effizient zu vervollständigen.
- Die Bewegungen der Wolken, welche einen direkten Einfluss auf die am Boden empfangene Sonneneinstrahlung hat, detailliert zu verfolgen.
Merkmale
Vorhersagen für einzelne Standorte, Standortportfolios oder größere Gebiete
Zeitliche Auflösung bis zu 10 Minuten
Räumliche Auflösung bis zu 0,5 km²
Vorhersagen in GHI (Global Horizontal Irradiance), DNI (Direct Normal Irradiance), DHI (Diffuse Horizontal Irradiance), GTI (Global Tilted Irradiance), Leistung (kW)
Flexible Datenübertragung (API, FTP, email, …) und -format (csv, txt, …)