Der ökologische Fußabdruck der Luftfahrt geht über CO2 hinaus. Nicht-CO2-Effekte wie Stickoxid-Emissionen und Kondensstreifen haben ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf den Klimawandel. Obwohl Kondensstreifen auf den ersten Blick klein erscheinen mögen, könnte ihr kumulativer Erwärmungseffekt bis 2050 wesentlich zum globalen Temperaturanstieg beitragen. Das Verständnis und die Minderung dieses Effekts sind entscheidend für eine nachhaltigere Zukunft der Luftfahrt.

Gemeinsame Anstrengungen zur Reduzierung der Auswirkungen von Kondensstreifen

Mehrere Fluggesellschaften testen Umleitungsstrategien, um die Entstehung von Kondensstreifen zu vermeiden, insbesondere bei Nachtflügen oder während weniger ausgelasteter Luftverkehrszeiten. Die Anpassung der Flughöhe oder der Flugroute zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Reduzierung der erwärmenden Wirkung von Kondensstreifen, ohne den Treibstoffverbrauch oder die Flugzeit wesentlich zu erhöhen. Technologie spielt eine Schlüsselrolle in diesen Bemühungen.

Zum Beispiel ermöglicht die in Zusammenarbeit zwischen französischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen entwickelte Schnittstelle Contrail Tracker den Echtzeitvergleich zwischen prognostizierten Kondensstreifen und solchen, die von bodengestützten Bildgebungssystemen erfasst werden. Dieses Tool hilft Fluggesellschaften, ihre Umleitungsprotokolle zu optimieren und den Umweltnutzen zu maximieren. In einem Fall konnte eine Fluggesellschaft ihre Klimaauswirkungen um 40% reduzieren, indem sie die Flughöhen leicht anpasste. Bodengestützte Allsky-Kameras wie die von Reuniwatt sind entscheidend für die Validierung dieser Maßnahmen.

Bestätigung der Kondensstreifenmodellierung

Das französische Unternehmen SII hat in Partnerschaft mit Reuniwatt die Contrail Tracker-Schnittstelle entwickelt, ein spezialisiertes Tool, das dabei hilft, die klimatischen Auswirkungen von Luftfahrt-Kondensstreifen besser zu verstehen und zu reduzieren. Diese Schnittstelle integriert das CoCiP-Modell (Contrail Cirrus Prediction), das die Entstehung und das Verhalten von Kondensstreifen in der Atmosphäre simuliert und vorhersagt. Contrail Tracker ermöglicht es den Nutzern, diese modellierten Kondensstreifen zu visualisieren und direkt mit den tatsächlich von Reuniwatt bodengestützten Allsky-Kameras beobachteten Kondensstreifen zu vergleichen, die deren Entstehung und Entwicklung in Echtzeit erfassen.

Lesen Sie unseren Artikel in der neuesten Ausgabe von Meteorological Technology International, um zu erfahren, wie Reuniwatts Allsky-Bildgeber eine detaillierte und kontinuierliche Überwachung der Kondensstreifen von deren Entstehung an gewährleisten.