Backtests oder Hindcasts sind historische Solar- oder Windstromprognosen. Sie werden verwendet, um einen Einblick in die zu erwartende Vorhersagegenauigkeit an einem bestimmten Standort zu erhalten. Aus den Daten der Vergangenheit werden historische Day-Ahead- oder Intraday-Prognosen erstellt. Diese Simulationen ermöglichen es, die Parameter von Solaranlagen in der frühen Planungsphase zu bestimmen und die Genauigkeit der Solarstromprognosen für einen bestimmten Standort zu bewerten.

Reuniwatt solar and wind power historic forecast

Bestimmen von Parametern von Wind- oder Solaranlagen

Bestimmen von Parametern von Wind- oder Solaranlagen

Historische Sonnen- und Windprognosen ermöglichen es dem Nutzer, in der frühen Planungsphase Kraftwerksparameter zu bestimmen und die Genauigkeit der Prognosen für einen bestimmten Standort zu bewerten.

Weltweite Verfügbarkeit

Weltweite Verfügbarkeit

Backtests können für jeden Ort der Erde durchgeführt werden. Wir stützen uns auf numerische Wettervorhersagen und Satellitenbilder.

Feinabstimmung der Entscheidungsprozessen

Feinabstimmung der Entscheidungsprozessen

Die Integration von Backtests in Simulationen während des detaillierten Entwurfsprozesses und deren Einspeisung in das Energiemanagementsystem (EMS) und/oder das Steuerungssystem ermöglicht eine Feinabstimmung der Entscheidungsprozesse in Bezug auf die Wetterbedingungen.

Methode

Ein Hindcast oder Backtest ist eine Vorhersage, die in der Gegenwart auf der Grundlage vergangener Daten berechnet wird. Für einen bestimmten Standort und einen bestimmten Zeitraum werden die Echtzeitbedingungen z.B. mithilfe unserer SunSat™ Zeitreihe simuliert, um die einfallende Bestrahlungsstärke zu ermitteln. Historische Prognosen werden dann auf der Grundlage unserer HourCast und DayCast™-Algorithmen berechnet.

Hindcasts sind weltweit verfügbar und basieren auf robusten Daten von mehreren geostationären Wettersatelliten und numerischen Wettervorhersagemodellen. Sie geben einen klaren Hinweis darauf, was in Bezug auf die Vorhersageleistung zu erwarten ist. Hindcasts können sich als nützlich erweisen, um Entscheidungsprozesse im Zusammenhang mit dem Wetter zu verfeinern und realistische Ertragsschätzungen für

  • Hybridanlagen, die eine PV- oder Windkraftanlage, sowie Diesel-/Thermogeneratoren und/oder ein Batterie-Energiespeichersystem (BESS) umfassen.
  • netzgekoppelte PV- oder Windkraftanlagen an Standorten, an denen der Netzkodex Stromerzeugungsprognosen vorschreibt oder fördert
Reuniwatt Sky InSight™ solar power output

Merkmale

  • Bestimmen Sie die Vorhersagequalität im Voraus

  • Hilfe bei der Feinabstimmung des Energiemanagementsystems

  • Ermöglicht die Ermittlung realistischer Einnahmeschätzungen in der Phase der Einnahmestudie

  • Hilfe bei der Dimensionierung von PV+BESS-Systemen, insbesondere für netzunabhängige Anwendungen

Das könnte Sie auch interessieren:

 

MTI article

Sky InSight™ highlighted in Meteo Tech Intl. Magazine

Intra-hour solar forecasts with InstaCast™

Solar forecasting for microgrids and off-grid projects