Entdecken Sie die dynamische Landschaft der erneuerbaren Energieerzeugung in verschiedenen Ländern mit Schwerpunkt auf den Fortschritten und Potenzialen im Bereich Wind- und Solarenergie. Auf unseren Themenseiten erhalten Sie detaillierte Einblicke in den Markt für erneuerbare Energien in den verschiedenen Ländern und erfahren mehr über deren individuelle Strategien, politische Maßnahmen und Erfolge. Entdecken Sie hier wie diese Länder erneuerbare Energien nutzen, um nachhaltiges Wachstum zu fördern.

Solar und Windenergie in Australien

Der Markt für erneuerbare Energien in Australien verzeichnet ein deutliches Wachstum, das durch groß angelegte Solar- und Windprojekte vorangetrieben wird. Das Land strebt an, bis 2030 einen Anteil von 82 % erneuerbarer Energien zu erreichen. Der Markt wird durch starke politische Rahmenbedingungen und sinkende Technologiekosten unterstützt, wodurch erneuerbare Energien gegenüber traditionellen Energiequellen zunehmend wettbewerbsfähig werden.

Solar und Windenergie in Deutschland

Der Wind- und Solarenergiesektor in Deutschland wächst rasant, wobei Offshore-Windprojekte und große Solarparks eine Vorreiterrolle einnehmen. Die Energiewende-Politik des Landes und das vorteilhafte regulatorische Umfeld beschleunigen den Übergang zu erneuerbaren Energien mit dem Ziel, bis 2030 einen Anteil von 65 % erneuerbarer Energie an der Stromerzeugung zu erreichen.

Solar und Windenergie in Indien

Indiens Wind- und Solarenergiesektor wächst rasant, angetrieben durch ehrgeizige Ziele im Bereich erneuerbare Energien und eine unterstützende Politik der Regierung. Das Land investiert massiv in große Solarparks und Windparks, um bis 2030 eine Kapazität von 500 GW aus erneuerbaren Energien zu erreichen.

Solar und Windenergie in Südafrika

Der Wind- und Solarenergiesektor in Südafrika wächst, wobei das Beschaffungsprogramm für unabhängige Stromerzeuger aus erneuerbaren Energien (REIPPPP) eine entscheidende Rolle spielt. Das Land konzentriert sich auf Großprojekte, um sein Ziel von 14,4 GW erneuerbarer Energie bis 2030 zu erreichen.

Solar und Windenergie in Spanien

Spanien ist ein wichtiger europäischer Markt für erneuerbare Energien mit hervorragenden Wind- und Solarressourcen, einem rasanten Wachstum im Bereich der Photovoltaik und einem wachsenden Interesse an Hybridanlagen, Speichersystemen und Repowering. Die wichtigsten Chancen ergeben sich aus Auktionen, Handelsmärkten und Unternehmens-PPAs, während Entwickler mit Engpässen bei der Netzanbindung, Verzögerungen bei der Genehmigungserteilung und der Notwendigkeit größerer Flexibilität konfrontiert sind.

Solar und Windenergie in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Die Vereinigten Arabischen Emirate bauen derzeit in großem Umfang Solaranlagen (insbesondere PV-Anlagen) aus und zeigen wachsendes Interesse an groß angelegten CSP-Projekten, Windkraft-Pilotprojekten, Speichermöglichkeiten und grünem Wasserstoff, um ihre Ziele der Netto-Null-Emissionsbilanz und der Diversifizierung ihrer Energieversorgung zu erreichen. Angetrieben werden diese Entwicklungen durch die hohe Sonneneinstrahlung, staatliche Ausschreibungsprogramme und reichlich vorhandene Flächen, während Herausforderungen unter anderem in der Netzintegration und den sich wandelnden Marktstrukturen liegen.