Yearly Archives: 2025

EUMETSAT Meteorological Satellite Conference

Reuniwatt freut sich, seine Teilnahme an der Jahrestagung 2025 der European Meteorological Society (EMS) bekanntzugeben, die vom 7. bis 12. September 2025 in Ljubljana, Slowenien, stattfindet. Die EMS Annual Meeting bringt weltweit führende Experten aus Meteorologie, Klimatologie und Atmosphärenwissenschaften zusammen. Reuniwatt wird eine Posterpräsentation vorstellen, die sich auf die Bewertung von Ensemble-Vorhersagesystemen zur Vorhersage der solaren Einstrahlung in Deutschland konzentriert. Neue Einblicke dank MTG-Satellitendaten

Modernste Kondensstreifenerkennung im MTI-Magazin

Der ökologische Fußabdruck der Luftfahrt geht über CO2 hinaus. Nicht-CO2-Effekte wie Stickoxid-Emissionen und Kondensstreifen haben ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf den Klimawandel. Obwohl Kondensstreifen auf den ersten Blick klein erscheinen mögen, könnte ihr kumulativer Erwärmungseffekt bis 2050 wesentlich zum globalen Temperaturanstieg beitragen. Das Verständnis und die Minderung dieses Effekts sind entscheidend für eine nachhaltigere Zukunft der Luftfahrt. Gemeinsame Anstrengungen zur Reduzierung der Auswirkungen von

Reuniwatt auf der EMS-Jahrestagung

Reuniwatt freut sich, seine Teilnahme an der Jahrestagung 2025 der European Meteorological Society (EMS) bekanntzugeben, die vom 7. bis 12. September 2025 in Ljubljana, Slowenien, stattfindet. Die EMS Annual Meeting bringt weltweit führende Experten aus Meteorologie, Klimatologie und Atmosphärenwissenschaften zusammen. Reuniwatt wird eine Posterpräsentation vorstellen, die sich auf die Bewertung von Ensemble-Vorhersagesystemen zur Vorhersage der solaren Einstrahlung in Deutschland konzentriert. Bewertung von Ensemble-Vorhersagesystemen im

In der Presse: Reuniwatt im Weltraumprojekt SOLiS

Reuniwatt, Spezialist für Wolkenvorhersage und Sonneneinstrahlungsprognosen, nimmt am Projekt SOLiS teil. Mit seiner Expertise in der Bewölkungsvorhersage trägt das Unternehmen zur Weiterentwicklung der satellitengestützten optischen Kommunikation bei — einer Schlüsseltechnologie für ultraschnelle und sichere Datenübertragung zwischen Erde und Weltraum. Unsere Arbeit wurde kürzlich in einem Artikel von Bernard Grollier in Les Echos, veröffentlicht am 17. Juli 2025, vorgestellt. Hier geben wir einen Überblick über

Spacetech Innovation: Les Assises du New Space 2025

Lösungen zur Wolkenbeobachtung und Vorhersage der Wolkenbedeckung ermöglichen es Akteuren der Raumfahrtbranche, ihre optischen Laserkommunikationen zu koordinieren und die Nutzung von Observatorien – unabhängig vom Wetter – vorausschauend zu planen. Fortschrittliche Vorhersagen der Wolkendecke für den Spacetech-Sektor Wolken stoppen Laserkommunikation nicht – wenn man weiß, wo sie sind.Auf den Assises du NewSpace 2025 ist Reuniwatt im Spacetech Village vertreten, um seine hochmodernen Lösungen zur

Vermeidung von Verbindungsabbrüchen bei der Weltraum-Boden-Kommunikation

Im Gegensatz zu herkömmlichen Funkfrequenzsystemen bietet Laserkommunikation (Lasercomm) deutlich höhere Bandbreiten und verbesserte Sicherheit – wodurch sie zu einem wichtigen Ermöglicher für Satellitenmissionen der nächsten Generation und datenintensive Anwendungen wird. Dieser Leistungssprung bringt jedoch neue Verwundbarkeiten mit sich – insbesondere durch die Anfälligkeit optischer Signale gegenüber atmosphärischen Bedingungen. Bereits geringe Störungen, etwa durch Wolken oder Turbulenzen in der Atmosphäre, können die Laserverbindung zwischen Raumfahrzeugen

All-Sky-Imager für die nächste Stufe der Kondensstreifenbeobachtung

Die Europäische Union geht mit der Einführung einer verpflichtenden Überwachung und Berichterstattung von Nicht-CO₂-Emissionen, einschließlich Kondensstreifen, ab Januar 2025 einen wegweisenden Schritt zur Bewältigung der Klimaauswirkungen des Luftverkehrs. Diese Initiative ist Teil des EU-Emissionshandelssystems (EU ETS) und stellt weltweit den ersten groß angelegten Versuch dar, Kondensstreifen systematisch auf Flügen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu verfolgen. Kondensstreifen, die entstehen, wenn Flugzeugabgase mit atmosphärischer Feuchtigkeit

Entdecken Sie die innovativen Cloud-Beobachtungstechnologien von Reuniwatt auf der Airspace World 2025

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Reuniwatt an der Airspace World 2025 teilnehmen wird, die vom 13. bis 15. Mai in Lissabon, Portugal, stattfindet. Diese Veranstaltung bietet eine großartige Gelegenheit, unsere innovativen Lösungen zur Wolkenbeobachtung und -vorhersage kennenzulernen, die Ihre Flughafenbetriebe und Umweltziele unterstützen können. Erfahren Sie mehr über unsere hochmodernen All-Sky-Imager und wie sie die Flugsicherheit und Nachhaltigkeit in der Luftfahrt revolutionieren.

Reuniwatt auf der Intersolar 2025

Treffen Sie unser Team auf der The smarter E 2025 in München, Stand A4.140 Als führendes Unternehmen in der Beobachtung und Vorhersage der Wolkendecke bietet Reuniwatt einen klaren Überblick darüber, wie viel Solar- und Windenergieproduktion in den nächsten Minuten, Stunden, Tagen und Wochen zur Verfügung stehen wird. Die Prognosehorizonte können stets an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Intra-Hour-Prognosen tragen dazu bei, Abregelungen zu vermeiden

Vorhersage der Auswirkungen von Sonnenstürmen

Sind wir auf den nächsten Sonnensturm vorbereitet? Die Sonne ist mehr als nur eine Quelle von Licht und Wärme - sie ist eine dynamische und mächtige Energiequelle, die das Leben auf der Erde auf unerwartete Weise beeinflussen kann. Sonnenstürme, die durch intensive Energieausbrüche der Sonne verursacht werden, haben das Potenzial, moderne Technologien zu stören und stellen ein Risiko für die Raumfahrt dar. Was

Go to Top