Yearly Archives: 2025

Vermeidung von Verbindungsabbrüchen bei der Weltraum-Boden-Kommunikation

Im Gegensatz zu herkömmlichen Funkfrequenzsystemen bietet Laserkommunikation (Lasercomm) deutlich höhere Bandbreiten und verbesserte Sicherheit – wodurch sie zu einem wichtigen Ermöglicher für Satellitenmissionen der nächsten Generation und datenintensive Anwendungen wird. Dieser Leistungssprung bringt jedoch neue Verwundbarkeiten mit sich – insbesondere durch die Anfälligkeit optischer Signale gegenüber atmosphärischen Bedingungen. Bereits geringe Störungen, etwa durch Wolken oder Turbulenzen in der Atmosphäre, können die Laserverbindung zwischen Raumfahrzeugen

All-Sky-Imager für die nächste Stufe der Kondensstreifenbeobachtung

Die Europäische Union geht mit der Einführung einer verpflichtenden Überwachung und Berichterstattung von Nicht-CO₂-Emissionen, einschließlich Kondensstreifen, ab Januar 2025 einen wegweisenden Schritt zur Bewältigung der Klimaauswirkungen des Luftverkehrs. Diese Initiative ist Teil des EU-Emissionshandelssystems (EU ETS) und stellt weltweit den ersten groß angelegten Versuch dar, Kondensstreifen systematisch auf Flügen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu verfolgen. Kondensstreifen, die entstehen, wenn Flugzeugabgase mit atmosphärischer Feuchtigkeit

Entdecken Sie die innovativen Cloud-Beobachtungstechnologien von Reuniwatt auf der Airspace World 2025

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Reuniwatt an der Airspace World 2025 teilnehmen wird, die vom 13. bis 15. Mai in Lissabon, Portugal, stattfindet. Diese Veranstaltung bietet eine großartige Gelegenheit, unsere innovativen Lösungen zur Wolkenbeobachtung und -vorhersage kennenzulernen, die Ihre Flughafenbetriebe und Umweltziele unterstützen können. Erfahren Sie mehr über unsere hochmodernen All-Sky-Imager und wie sie die Flugsicherheit und Nachhaltigkeit in der Luftfahrt revolutionieren.

Reuniwatt auf der Intersolar 2025

Treffen Sie unser Team auf der The smarter E 2025 in München, Stand A4.140 Als führendes Unternehmen in der Beobachtung und Vorhersage der Wolkendecke bietet Reuniwatt einen klaren Überblick darüber, wie viel Solar- und Windenergieproduktion in den nächsten Minuten, Stunden, Tagen und Wochen zur Verfügung stehen wird. Die Prognosehorizonte können stets an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Intra-Hour-Prognosen tragen dazu bei, Abregelungen zu vermeiden

Vorhersage der Auswirkungen von Sonnenstürmen

Sind wir auf den nächsten Sonnensturm vorbereitet? Die Sonne ist mehr als nur eine Quelle von Licht und Wärme - sie ist eine dynamische und mächtige Energiequelle, die das Leben auf der Erde auf unerwartete Weise beeinflussen kann. Sonnenstürme, die durch intensive Energieausbrüche der Sonne verursacht werden, haben das Potenzial, moderne Technologien zu stören und stellen ein Risiko für die Raumfahrt dar. Was

[Webinar] When AI meets the sky

[Webinar Series] When AI meets the sky: All sky imagers - from basic research to energy applications We are proud to present a webinar on cutting-edge research in atmospheric sciences and cloud observation techniques: When AI meets the sky All sky imagers - from basic research to energy applications will showcase the collaborative efforts of researchers in advancing our understanding of cloud dynamics and their

COAT 2025: Kommunikation und Beobachtung durch atmosphärische Turbulenzen

Treffen Sie uns auf der COAT Oberpfaffenhofen, um zu erfahren, wie das Beobachtungsnetzwerk und der Datensatzkatalog von Reuniwatt Ihnen Zugang zu wertvollen Daten von Anlagen in ganz Europa verschaffen kann. COAT 2025 - Kommunikation und Beobachtung durch atmosphärische Turbulenzen COAT 2025 ist ein multidisziplinärer Workshop, der sich mit den größten Herausforderungen der optischen Ausbreitung im freien Raum befasst, von der Astronomie bis zu optischen

[Webinar] Enhancing NWP through cloud observation and AI

[Webinar Series] Contrails in the climate system - enhancing NWP through cloud observation and AI The CONTRAILS project aims to provide tools to monitor the impact of contrails on climate. As a joint work of the German Weather Service DWD (DE), Thalès Research & Technology (FR), Reuniwatt SAS (FR) and Laboratoire atmosphères, milieux, observations spatiales (FR), the goal of the subproject at DWD

Reuniwatt celebrates its 15-year anniversary

Reuniwatt, ein führendes Unternehmen im Bereich der Wolkenbeobachtung sowie der Schätzung und Vorhersage der Sonneneinstrahlung, begeht sein 15-jähriges Bestehen. Das Vorzeigeprodukt des Unternehmens, der Infrarot-All-Sky-Imager Sky InSight™, revolutioniert weiterhin die erneuerbaren Energien und die Atmosphärenwissenschaften gleichermaßen. Reuniwatt, ein Pionier auf dem Gebiet der Wolkenbeobachtung und der Vorhersage der Sonneneinstrahlung, feiert mit Stolz sein 15-jähriges Bestehen und markiert damit einen wichtigen Meilenstein auf seinem Weg

EO4ER-Gewinnerprojekt auf dem nächsten Open Science Meeting der ESA

EO4ER („Earth Observation for Energy Risks“) wurde von der ESA im Rahmen der Leitinitiative Destination Earth (DestinE) ausgewählt, um einen Prototyp für eine Digital Twin Component für den Energiesektor zu entwickeln. Das EO4ER-Konsortium besteht aus dem IT- und Softwareentwicklungsspezialisten OHB Digital Services, der anwendungsorientierten Forschungsgruppe Smart Grids der THU und dem Experten für Wolkenschätzungen und -vorhersagen Reuniwatt. Reuniwatt, OHB Digital Services und die Technische

Go to Top