Events

Treffen Sie uns auf der EMS Konferenz 2022

Das Team von Reuniwatt wird auf der EMS-Jahrestagung in Bonn, Deutschland, vertreten sein. Wir freuen uns darauf, Sie dort zu treffen! Unsere neuesten Veröffentlichungen Unser F&E-Team ist stolz darauf, einige Poster aus unseren laufenden Forschungsprojekten zu präsentieren: Assessment of direct normal irradiance assessment from cloud optical depth of geostationary meteorological satellites in Germany Mon, 05 Sep, 14:00–15:30 | b-IT poster area | P11 sowie

Treffen Sie Reuniwatt auf The Smarter E 2022 in München

Reuniwatt ist erneut als Finalist für den smarter E AWARD 2022 ausgewählt worden! Wir wurden in der Kategorie "Outstanding Projects" für unseren Beitrag zum Hybridkraftwerk der Fekola Mine von B2Gold in Mali nominiert, zusammen mit unserem Projektpartner Suntrace GmbH. Reuniwatt und Suntrace haben bereits ein gemeinsames Webinar über die Hybridisierung von netzfernen Minen mit Solarstrom und Solarprognosen präsentiert, "Off-grid Solar: The Cost Saving Potential

[Webinar] Vulkanausbrüche und Aerosole

[Webinar] Volcanic eruptions and aerosols - what did we learn from the Hunga-Tonga? Am 15. Januar 2022 brach der unterseeische Vulkan Hunga Tonga-Hunga Ha'apai aus. Damals zeigten die vom ECMWF ausgewerteten Daten, dass Material aus der Eruption mehr als 20 km hoch aufstieg. Jüngsten Untersuchungen zufolge stieg es tatsächlich bis zu 58 km hoch. Das Ereignis erregte weltweit Aufmerksamkeit.[1] Ein vulkanischer Sonnenuntergang auf

Webinar zum mFUND-Projekt ICamCloudOps 2022

[Webinar Series] KI in der Meteorologie: Intelligente Kamera-Wolken-Operatoren für die numerische Wettervorhersage Das vom BMVI/mFUND geförderte Projekt ICamCloudOps lädt zu einem Webinar ein, in dem die Zwischenergebnisse des Projekts der Öffentlichkeit vorgestellt werden. ICamCloudOps ist eine Kooperation zwischen dem Deutschen Wetterdienst (DWD) und Reuniwatt, gefördert durch mFUND, den "Modernitätsfonds" des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Das im Mai 2020 gestartete Projekt

Treffen Sie Reuniwatt auf dem Energaïa Forum

Das Energaïa Forum, eine der wichtigsten Veranstaltungen zum Thema erneuerbare Energien in Frankreich, wird am 8. und 9. Dezember 2021 in Montpellier Erfahren Sie mehr über die neuesten Trends auf dem Energaïa Forum Energaïa Forum ist eine Veranstaltung, die sich mit erneuerbaren Energien und Energieeinsparung beschäftigt. Reuniwatt ist stolz darauf, Teil dieser umweltfreundlichen Veranstaltung zu sein und wird Ihnen unser komplettes Angebot an Solarprognose-

[Webinar] Climate Change: IR detection will make the difference!

[Webinar] Climate Change: IR detection will make the difference! Präzision im Weltraum, zuverlässige und hochwertige Daten auf der Erde: Ein einfaches Konzept, das in mehrfacher Hinsicht dazu beiträgt, den Klimawandel abzuschwächen. Wir freuen uns, in diesem Webinar den Hersteller hochwertiger Infrarot-Detektionstechnologie, LYNRED, mit einem Experten für Solarenergieanwendungen der daraus gewonnenen Daten, Reuniwatt, zusammenzubringen. Das Webinar wird von den Experten des Innovationsclusters Systematic

Webinar zum mFUND-Projekt ICamCloudOps

[Webinar Series] KI in der Meteorologie: Intelligente Kamera-Wolken-Operatoren für die numerische Wettervorhersage Das vom BMVI/mFUND geförderte Projekt ICamCloudOps lädt zu einem Webinar ein, in dem die Zwischenergebnisse des Projekts der Öffentlichkeit vorgestellt werden. ICamCloudOps ist eine Kooperation zwischen dem Deutschen Wetterdienst (DWD) und Reuniwatt, gefördert durch mFUND, den "Modernitätsfonds" des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Das im Mai 2020 gestartete Projekt

[WEBINAR] PV Anlagen-Performance: Erwartung versus Realität

Unsere erfolgreiche Webinarserie geht mit einem wichtigen Thema in die nächste Runde: Die Leistungsbewertung von PV Anlagen.Im Fokus: KPIs für Ihr Solaranlagen-PortfolioDigitale Lösungen sind heutzutage Standard um die Leistung von PV-Anlagen nach Stand der Technik zu messen und zu bewerten. Doch welche sind die Top KPIs für Berichte von Asset Managern? Und wie lässt sich eine automatisierte Berichterstattung sinnvoll und preiswert umsetzen? Reuniwatt und proElux

[WEBINAR] Erfahrungen aus dem 1.65 GWp Benban Solar Komplex in Ägypten

Die Planung, Umsetzung und der Betrieb von Großprojekten wie dem 1,65 GWp-Solarpark Benban in Ägypten bringen Herausforderungen mit sich. Welche Lösungen gibt es für Probleme wie extreme Witterungsbedingungen oder Spannungsabfälle am Ende der Leitung, und wie kann ein Stabilität für die kommenden Jahre gewährleistet werden? Entwurf und Umsetzung eines Megaprojekts In diesem Webinar wird Voltalia Ratschläge und Feedback zur Ra Solar-Anlage geben, die Teil

Reuniwatt auf dem Forum EnerGaïa 2019

Das EnerGaïa Forum ist ein wichtige Veranstaltung im Bereich Erneuerbare Energien in Frankreich und findet vom 11.-12. Dezember in Montpellier statt. Alle Trends and einem Ort Reuniwatt wird auf dem EnerGaïa Forum, einem Networking-Event mit Fokus auf Erneuerbare Energien und Energeieinsparung, 11.-12. Dezember 2019, teilnehmen. Reuniwatt ist stolz Teil des Forums, welches sich um eine nachhaltige Umsetzung der Veranstaltung bemüht, zu sein. Reuniwatt wird Ihnen

Go to Top