Firmennews

Treffen Sie Reuniwatt auf der EGU 2023

Treffen Sie uns auf der EGU23 in Wien, Österreich, vom 23. bis 28. April an Stand Nr. 109 in der Galerie. Sind Sie daran interessiert, unsere All-Sky-Imager und die dazugehörige Software kennenzulernen, oder möchten Sie mit uns über Forschungsprojekte sprechen? Buchen Sie einen Termin mit unserem Team, zu dem die Experten Damien Ceus, Mehdi Ben Slama und Sarah Vadillo-Quesada gehören. Unsere All-Sky-Imager (IR und

[Webinar Series] Project ICamCloudOps 2023 – closing session 🇬🇧

[Webinar Series] AI in Meteorology: Intelligent camera cloud operators for numerical weather prediction The project ICamCloudOps, funded by BMVI/mFUND, invites you to a webinar presenting the intermediate results of the project to the public. ICamCloudOps is a cooperation between DWD, the german weather service, and Reuniwatt, funded by mFUND, the "modernity fund" of the German Federal Ministry of Transport and Digital Infrastructure (BMVI).

Kondensstreifen im Klimasystem

Das CONTRAILS Projekt zielt darauf ab, moderne vertrauenswürdige KI-Methoden und physikalische Modelle zu entwickeln und miteinander zu verbinden, um die Identifikation, Charakterisierung, Datenassimilation und Vorhersage von Kondensstreifen zu verbessern. Es soll dazu ein besseres Verständnis des gesamten physikalischen Prozesses, der ihrer Entstehung zugrunde liegt, erreicht werden. CONTRAILS Projekt - KI für Parametrisierung, Datenassimilation und Vorhersage Im Hinblick auf Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt

Treffen Sie Reuniwatt auf der Airspace World 2023

Treffen Sie Reuniwatt auf der Airspace World 2023 in Genf, Schweiz (8. - 10. März 2023). Buchen Sie Ihren Termin mit unserem Team, darunter Hannah Bergler und Laurent Sauvage. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen über Ihre Bedürfnisse im Bereich digitaler Advanced Tower und Luftverkehr zu sprechen und Ihnen einen Überblick über die von uns durchgeführten Projekte in der Luft- und Raumfahrtbranche zu geben!

Ein gutes Neues Jahr 2023!

Vor mehr als einem Jahrzehnt auf der Insel La Réunion gegründet, wo auch die Vanille blüht. Heute werden unsere Lösungen zur Wolkenbeobachtung und vorhersage täglich an Hunderten von Standorten weltweit genutzt. Im Jahr 2023 freuen wir uns darauf, neue Aufgaben zu übernehmen und die Erwartungen unserer Kunden auch weiterhin zu übertreffen. Ein großer Schritt nach vorn ist die Verfügbarkeit besserer Daten für unsere Einstrahlungsberechnung

Modernste Lösungen für hochaufgelöste Vorhersagen der Wolkendecke und Solarstromprognosen

Die Solarenergie spielt in Europa eine immer wichtigere Rolle, da die Europäische Union (EU) bestrebt ist, den "Green Deal" umzusetzen, die Importe fossiler Brennstoffe zu reduzieren und den Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtenergieverbrauch zu erhöhen. Energieerzeuger können die Solarstromprognosen von Reuniwatt nutzen, um abzuschätzen, wie hoch die Energieerzeugung aus Solaranlagen an einem bestimmten Tag sein wird. Um die Schwankungen der Solarenergie auszugleichen, sind

[Webinar Series] Launch of MTG satellite: data journey from space to solar plants 🇬🇧

[Webinar Series] Launch of MTG satellite: data journey from space to solar plants EUMETSAT has been monitoring weather and climate from space for decades. With the MTG (Meteosat Third Generation) system, it has launched one of the most innovative weather satellite systems ever built: the benefits of this investment along the value chain of satellite data are huge. In this webinar, we’ll explore

Treffen Sie uns auf der EMS Konferenz 2022

Das Team von Reuniwatt wird auf der EMS-Jahrestagung in Bonn, Deutschland, vertreten sein. Wir freuen uns darauf, Sie dort zu treffen! Unsere neuesten Veröffentlichungen Unser F&E-Team ist stolz darauf, einige Poster aus unseren laufenden Forschungsprojekten zu präsentieren: Assessment of direct normal irradiance assessment from cloud optical depth of geostationary meteorological satellites in Germany Mon, 05 Sep, 14:00–15:30 | b-IT poster area | P11 sowie

Praktikumsmöglichkeiten bei Reuniwatt

Reuniwatt bietet Praktika für Studenten der Meteorologie, Computerwissenschaften und verwandter Studiengänge. Andrea aus Österreich war 2022 ein halbes Jahr lang auf der Insel La Réunion Teil unseres Teams und teilt im folgenden Interview ihre Erfahrungen. Was studierst du und wie kamst du auf die Idee ein Praktikum bei Reuniwatt zu machen? Ich mache gerade meinen Master in Meteorologie an der Universität Wien. Wie viele

WRF-Solar EPS: Eine neue, probabilistische Vorhersagemethode für Solarenergie

Unter den vielen existierenden numerischen Wettervorhersagemodellen (NWP models  – numerical weather prediction models), ist das open-source Weather Research and Forecasting (WRF) Model das am meisten verbreitete und genutzte. Das erst kürzlich entwickelte WRF-Solar Ensemble Prediction System (EPS) ermöglicht uns nun hoch aufgelöste Ensemblevorhersagen der solaren Einstrahlung. Was ist WRF-Solar? Immer mehr Photovoltaikanlagen werden weltweit installiert und damit werden intraday und day-ahead Solarstromvorhersagen auch immer

Go to Top