Presseraum

Modernste Kondensstreifenerkennung im MTI-Magazin

Der ökologische Fußabdruck der Luftfahrt geht über CO2 hinaus. Nicht-CO2-Effekte wie Stickoxid-Emissionen und Kondensstreifen haben ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf den Klimawandel. Obwohl Kondensstreifen auf den ersten Blick klein erscheinen mögen, könnte ihr kumulativer Erwärmungseffekt bis 2050 wesentlich zum globalen Temperaturanstieg beitragen. Das Verständnis und die Minderung dieses Effekts sind entscheidend für eine nachhaltigere Zukunft der Luftfahrt. Gemeinsame Anstrengungen zur Reduzierung der Auswirkungen von

In der Presse: Reuniwatt im Weltraumprojekt SOLiS

Reuniwatt, Spezialist für Wolkenvorhersage und Sonneneinstrahlungsprognosen, nimmt am Projekt SOLiS teil. Mit seiner Expertise in der Bewölkungsvorhersage trägt das Unternehmen zur Weiterentwicklung der satellitengestützten optischen Kommunikation bei — einer Schlüsseltechnologie für ultraschnelle und sichere Datenübertragung zwischen Erde und Weltraum. Unsere Arbeit wurde kürzlich in einem Artikel von Bernard Grollier in Les Echos, veröffentlicht am 17. Juli 2025, vorgestellt. Hier geben wir einen Überblick über

Reuniwatt celebrates its 15-year anniversary

Reuniwatt, ein führendes Unternehmen im Bereich der Wolkenbeobachtung sowie der Schätzung und Vorhersage der Sonneneinstrahlung, begeht sein 15-jähriges Bestehen. Das Vorzeigeprodukt des Unternehmens, der Infrarot-All-Sky-Imager Sky InSight™, revolutioniert weiterhin die erneuerbaren Energien und die Atmosphärenwissenschaften gleichermaßen. Reuniwatt, ein Pionier auf dem Gebiet der Wolkenbeobachtung und der Vorhersage der Sonneneinstrahlung, feiert mit Stolz sein 15-jähriges Bestehen und markiert damit einen wichtigen Meilenstein auf seinem Weg

EO4ER-Gewinnerprojekt auf dem nächsten Open Science Meeting der ESA

EO4ER („Earth Observation for Energy Risks“) wurde von der ESA im Rahmen der Leitinitiative Destination Earth (DestinE) ausgewählt, um einen Prototyp für eine Digital Twin Component für den Energiesektor zu entwickeln. Das EO4ER-Konsortium besteht aus dem IT- und Softwareentwicklungsspezialisten OHB Digital Services, der anwendungsorientierten Forschungsgruppe Smart Grids der THU und dem Experten für Wolkenschätzungen und -vorhersagen Reuniwatt. Reuniwatt, OHB Digital Services und die Technische

La Réunion – Prüfstand für Solarinnovationen in der Zeitschrift pv magazine

Lokale Unternehmen spielen eine wichtige Rolle bei den Initiativen für erneuerbare Energien auf der Insel La Réunion, wobei Unternehmen wie Reuniwatt und Albioma in Sachen Innovation und Umsetzung führend sind. Ein kürzlich erschienener Artikel im pv magazine hebt ihre Beiträge hervor. Sie finden den Artikel in der pv magazine Photovoltaic markets and technologies 07 & 08 2024 edition, S. 46-77. Umgestaltung des Stromnetzes auf

Infrarot-All-Sky-Imager an Flughäfen in der Zeitschrift MTI

Die meteorologischen Bedingungen spielen eine wichtige Rolle für die Sicherheit des Luftverkehrs, und hochpräzise Echtzeit-Wetterdaten sind für das Luftverkehrsmanagement unerlässlich. In seiner neuesten Ausgabe widmet Meteorological Technology International der Wolkenbeobachtung der nächsten Generation einen Artikel, in dem der Sky InSight von Reuniwatt vorgestellt wird. Sie finden den Artikel in der Ausgabe vom September 2024, S. 105-107. Die richtigen Entscheidungen treffen: Wolkenanalyse für die Flugsicherheit

Solarhybridprojekt B2Gold Fekola Mine

Immer mehr Bergbauunternehmen installieren Sonnenkollektoren auf ihren eigenen Anlagen, um saubere Energie für ihren Betrieb zu erzeugen. Wenn ein Netzanschluss vorhanden ist, können sie mit Solarenergieanbietern zusammenarbeiten, um Solarenergie aus externen Quellen zu beziehen und in ihrem Betrieb zu nutzen. Die Fekola-Mine ist ein solches Vorzeigeprojekt von Reuniwatt und der Bergbauindustrie im Allgemeinen. Solarenergie günstig und verfügbar Solar- und Batterie-Hybridsysteme können Bergbauunternehmen schnelle Kraftstoffeinsparungen

Sky imagers: Assessing the climate impact of condensation trails 🇬🇧

The images provided by Reuniwatt's sky imagers are an outstanding tool for cloud-related research. Forecasting the impact of condensation trails – so-called contrails – is one goal our sky imagers help to achieve.  Different research projects aim to provide tools to monitor the climate impact of contrails and forecast contrail formation. Learn more about contrails observation using sky imagers and the R&D projects featuring

Reuniwatt in der Presse: Trust the forecast 🇬🇧

Trust-PV is a four-year, EU-funded project featuring 21 PV value chain partners who aim to improve the performance of solar projects. French business Reuniwatt has published the ‘Forecasting for advanced operational stability’ study to improve stability at the point of grid connection. Marion Lafuma, business development manager for Reuniwatt, looks at its key findings. Improving the accuracy of energy yield forecasts will help PV

MTG-Satellitensystem: Noch bessere Nowcasts

Aufbauend auf dem jahrzehntelangen Erbe der Meteosat-Satelliten der ersten und zweiten Generation wird Meteosat Third Generation (MTG) die Erde in einer Höhe von 36.000 km umkreisen und eine stabile Sicht auf Europa und Afrika bieten. Sein Start bietet zahlreiche Möglichkeiten außerhalb des Raumfahrtsektors. MTG-Satellitensystem: Merkmale und Verbesserungen EUMETSAT versorgt die Gesellschaft seit mehr als drei Jahrzehnten mit Satellitendaten, angefangen mit den obligatorischen geostationären Missionen

Go to Top