hannahbergler

About Hannah Bergler

Hannah hat Physik, Politikwissenschaften und Italienisch in Deutschland studiert. Als wissbegierige Wissenschaftsjournalistin und mit Forschungserfahrung im Bereich Solarstromprognose, unterstützt sie Reuniwatt bei Erstellen neuer Inhalte.

EO4ER-Gewinnerprojekt auf dem nächsten Open Science Meeting der ESA

EO4ER („Earth Observation for Energy Risks“) wurde von der ESA im Rahmen der Leitinitiative Destination Earth (DestinE) ausgewählt, um einen Prototyp für eine Digital Twin Component für den Energiesektor zu entwickeln. Das EO4ER-Konsortium besteht aus dem IT- und Softwareentwicklungsspezialisten OHB Digital Services, der anwendungsorientierten Forschungsgruppe Smart Grids der THU und dem Experten für Wolkenschätzungen und -vorhersagen Reuniwatt. Reuniwatt, OHB Digital Services und die Technische

Reuniwatt auf der Paris Space Week 2025

Die „Paris Space Week“ ist eine wichtige Branchenveranstaltung, die Innovation und Networking in der Raumfahrtindustrie fördert. Das Team von Reuniwatt wird an der 12. Ausgabe der Paris Space Week teilnehmen. Buchen Sie jetzt einen Termin und treffen Sie uns uns persönlich am 4. und 5. Februar 2025! Vorhersagen der Wolkendecke für Defence & Space Anwendungen Die Pariser Space Week 2025 steht vor der Tür

World Future Energy Summit 2025

Reuniwatt freut sich, seine Teilnahme am World Future Energy Summit (WFES) 2025 in Abu Dhabi ankündigen zu können, wo der Schwerpunkt auf der entscheidenden Bedeutung von Solar- und Windprognosen für Utility-Scale-Projekte liegen wird. Engagement für Wind- und Solarenergie Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) machen große Fortschritte im Bereich der erneuerbaren Energien und haben sich im Rahmen ihrer „Net Zero by 2050“-Strategie das ehrgeizige Ziel

AMS Annual Meeting 2025

Our presentation at AMS Annual Meeting 2025 We are excited to announce our participation in the AMS Annual Meeting 2025, where we will be presenting our research on "Leveraging Wide-Field of View Imagers to Improve the Instantaneous Cloud Amount Estimates". Join our presentation on tuesday, January 14, 2025 starting 2:15pm during Session 7.3. Cloud cover day and night measurement uncertainties persist due to subjective

Reuniwatt wünscht ein frohes und erfolgreiches neues Jahr

Unter der Sonne der Insel La Réunion wurde vor fünfzehn Jahren ein kleines Technologieunternehmen namens Reuniwatt gegründet, das von der Vision angetrieben wurde, die Kraft der Solarenergie zu nutzen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Reuniwatt wurde in einer Zeit gegründet, in der die Bevölkerung wuchs und der Energieverbrauch auf der Insel rapide anstieg. Die Insel hatte sich ehrgeizige Ziele in Bezug auf

Genaue Prognosen tragen dazu bei, dass die Produktion erneuerbarer Energien genutzt werden kann

Vorhersagen ermöglichen es Netzbetreibern, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um die Stabilität aufrechtzuerhalten, insbesondere bei raschen Veränderungen in der Erzeugung aus erneuerbaren Energien oder bei bedeutenden Wetterereignissen. Wind- und Solarprognosen spielen eine entscheidende Rolle für den effektiven Betrieb und das Management von Wind- und Solarparks. Durch die Vorhersage von Windgeschwindigkeit, -richtung und -mustern hilft Reuniwatt den Betreibern, die Stromerzeugung des Windparks zu antizipieren, was zu

Treffen Sie Reuniwatt auf der Energaia 2024!

Am 11. und 12. Dezember wird das Team von Reuniwatt auf der Energaia 2024 in Montpellier, Frankreich, vertreten sein. Sie finden unser Team am Stand F0 in Halle B2.Portfolio-Monitoring und ForecastingSunSat Live ist das Tool von Reuniwatt für die Echtzeitüberwachung. Es kann überall auf der Welt schnell eingesetzt werden. Es ermöglicht eine unvoreingenommene und unabhängige Betrachtung der geschätzten Bestrahlungsstärke über ein Portfolio von Anlagen. Wir

La Réunion – Prüfstand für Solarinnovationen in der Zeitschrift pv magazine

Lokale Unternehmen spielen eine wichtige Rolle bei den Initiativen für erneuerbare Energien auf der Insel La Réunion, wobei Unternehmen wie Reuniwatt und Albioma in Sachen Innovation und Umsetzung führend sind. Ein kürzlich erschienener Artikel im pv magazine hebt ihre Beiträge hervor. Sie finden den Artikel in der pv magazine Photovoltaic markets and technologies 07 & 08 2024 edition, S. 46-77. Umgestaltung des Stromnetzes auf

EUROCONTROL: Beobachtungen von Contrails auf dem neuesten Stand der Technik

Beobachtung von Kondensstreifen zur Verringerung der Klimaauswirkungen Kondensstreifen sind wolkenartige Gebilde, die entstehen, wenn sich Flugzeugabgase mit kalter Höhenluft vermischen. Jüngste Studien deuten darauf hin, dass ihre Auswirkungen auf das Klima möglicherweise größer sind als die der Kohlendioxidemissionen aus dem Luftverkehr, was Kondensstreifen in den Vordergrund der Klimaforschung gerückt hat, da die Luftfahrtindustrie bis 2050 Klimaneutralität anstrebt. Das Verständnis der Entstehung, der Persistenz und

Reuniwatt auf der EUMETSAT-Konferenz für Wettersatelliten 2024

Die EUMETSAT Meteorological Satellite Conference 2024 ist eine wichtige jährliche Veranstaltung für die meteorologische und wissenschaftliche Gemeinschaft. Reuniwatt ist stolz darauf, auf der Konferenz anwesend zu sein und seine neuesten Fortschritte bei der Abfrage der Sonneneinstrahlung aus Satellitendaten vorzustellen. Entdecken Sie die Rolle von Satellitendaten für die Solarenergievorhersage auf der kommenden EUMETSAT-Konferenz Satellitengestützte Bestrahlungsstärkemessungen bieten zahlreiche Vorteile gegenüber bodengestützten Messungen, z. B. die schnelle

Go to Top