Firmennews

Projekt CO-OP: Preisträger in der Sektion Raumfahrt von France Relance (in English)

Reuniwatt is already the winner of a 1st prize of the Space Tour 2021 launched by the French Ministry of the Economy, Finance and the Recovery. We are proud to be on board a second winning project! Free-space optical communications still face several technical challenges before their full potential can be reached. The technology of free-space optical communications is based on the transport of

[Webinar] Vulkanausbrüche und Aerosole

[Webinar] Volcanic eruptions and aerosols - what did we learn from the Hunga-Tonga? Am 15. Januar 2022 brach der unterseeische Vulkan Hunga Tonga-Hunga Ha'apai aus. Damals zeigten die vom ECMWF ausgewerteten Daten, dass Material aus der Eruption mehr als 20 km hoch aufstieg. Jüngsten Untersuchungen zufolge stieg es tatsächlich bis zu 58 km hoch. Das Ereignis erregte weltweit Aufmerksamkeit.[1] Ein vulkanischer Sonnenuntergang auf

Ein gutes neues Jahr 2022!

Als Pionier im Bereich Solarstromprognose war es unser Ziel, die bestemögliche Technik für die Wolkenbeobachtung zu entwickeln. Heute sind wir stolz darauf, Marktführer in den Bereichen Wolkenvorhersage, Energiemeteorologie und hochwertige Himmelskameras zu sein. Jedes Gespräch mit anderen ist ein Lernprozess, deshalb wünschen wir allen unseren Lesern, Kunden, Unterstützern und Freunden ein ein gutes neues Jahr 2022! "Zu Beginn des Jahres 2022 wollen wir auf

Reuniwatt in der Presse: Wettervorhersage im pv magazine Global

Als Referenz in der internationalen Photovoltaikgemeinschaft ist sich die Zeitschrift pv magazine der Bedeutung von Wettervorhersagen für PV-Projekte jeder Größe bewusst. In der Novemberausgabe 2021 wurde deren Bedeutung im Artikel "Forecast for foresight, and prosper"hervorgehoben. Die Bewölkung hat einen erheblichen Einfluss auf die Stromerzeugung, ebenso wie starker Wind, starker Schneefall, Feuer und Hagel - und kann zu Modul- oder Strukturschäden führen. Lesen Sie einen Auszug

[Webinar] Climate Change: IR detection will make the difference!

[Webinar] Climate Change: IR detection will make the difference! Präzision im Weltraum, zuverlässige und hochwertige Daten auf der Erde: Ein einfaches Konzept, das in mehrfacher Hinsicht dazu beiträgt, den Klimawandel abzuschwächen. Wir freuen uns, in diesem Webinar den Hersteller hochwertiger Infrarot-Detektionstechnologie, LYNRED, mit einem Experten für Solarenergieanwendungen der daraus gewonnenen Daten, Reuniwatt, zusammenzubringen. Das Webinar wird von den Experten des Innovationsclusters Systematic

Space Tour 2021: PARCS IO erhält Unterstützung der frz. Regierung

Das Team von Reuniwatt ist stolz darauf, den ersten Preis des Space Tour 2021 Awards gewonnen zu haben, die vom französischen Ministerium für Wirtschaft, Finanzen und Wiederaufbau ins Leben gerufen und vom CNES, dem Nationalen Zentrum für Weltraumstudien, in Frankreich veranstaltet wird. Das Land hat sich zum Ziel gesetzt, die erste große kohlenstoffarme Wirtschaft in Europa zu werden, indem es im Jahr 2050 Kohlenstoffneutralität

IGNfab: Neue Zusammenarbeit mit dem Territoire Paris Est Marne&Bois

In diesem Jahr initiieren das Territoire Paris Est Marne&Bois und das Team von PCAET (Plan Climat Air Énergie Territorial) mit zwei Partner-Inkubatoren, GreenTech Innovation und IGNfab, die Möglichkeit für prämierte Start-ups, mit den Dienstleistungen des Territoire und interessierten Städten in Kontakt zu treten, um gemeinsam innovative ökologische Projekte zu entwickeln. Die Kooperation unterstützt auch das innovative PARCS-Mapping von Reuniwatt. Im Rahmen seiner Mission, Innovationen

Webinar zum mFUND-Projekt ICamCloudOps

[Webinar Series] KI in der Meteorologie: Intelligente Kamera-Wolken-Operatoren für die numerische Wettervorhersage Das vom BMVI/mFUND geförderte Projekt ICamCloudOps lädt zu einem Webinar ein, in dem die Zwischenergebnisse des Projekts der Öffentlichkeit vorgestellt werden. ICamCloudOps ist eine Kooperation zwischen dem Deutschen Wetterdienst (DWD) und Reuniwatt, gefördert durch mFUND, den "Modernitätsfonds" des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Das im Mai 2020 gestartete Projekt

IGNfab 2021 fördert PARCS von Reuniwatt

Reuniwatt hat eine innovative Technik zur Erfassung von Solaranlagen aus der Luft entwickelt: Das Projekt PARCS erleichtert die Integration von Erneuerbaren Energien in das lokale Stromnetz und wurde für die diesjährige Runde des Programms IGNfab ausgewählt, welches einen gewinnbringenden Austausch zwischen dem IGN und Reuniwatt ermöglichen wird. Unsere Gesellschaft muss auf viele Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit und Mobilität eingehen und funktionsfähige Lösungen finden.

[WEBINAR] PV Anlagen-Performance: Erwartung versus Realität

Unsere erfolgreiche Webinarserie geht mit einem wichtigen Thema in die nächste Runde: Die Leistungsbewertung von PV Anlagen.Im Fokus: KPIs für Ihr Solaranlagen-PortfolioDigitale Lösungen sind heutzutage Standard um die Leistung von PV-Anlagen nach Stand der Technik zu messen und zu bewerten. Doch welche sind die Top KPIs für Berichte von Asset Managern? Und wie lässt sich eine automatisierte Berichterstattung sinnvoll und preiswert umsetzen? Reuniwatt und proElux

Go to Top